Grußwort der Stadt Offenburg
Bürgermeister Hans-Peter Kopp
Demonstrationsprojekt ReBi 2.0: Ein innovatives Biogasverfahren stellt sich zukünftigen Herausforderungen – flexibler Biomasseeinsatz, flexible Gasproduktion
Dr. Henning Hahn, Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
10.45 - 11.00 PAUSE
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Kleinskalige Kraftwärme-Kälte Kopplungs Anlage: Erhöhung der Energie Effizienz und Eigennutzung
M.Sc. Parantapa Sawant, Institut für Energiesystemtechnologie, Hochschule Offenburg
Chancen, Risiken und Herausforderungen bei der Umsetzung von Power-to-Gas (PtG) in der Biogaswertschöpfungskette: Wahrnehmung von Stakeholdern des deutschen Biogassektors
Johanny Perez-Sierra, Universität Hohenheim
Registerverordnung - Pflichten, Sanktionen, Abwehrmaßnahmen
Jeremy Theunissen, Schotten und Partner mbB
Profitable Wärmenutzung mit Hochtemperatur - ORC Anlagen Anwendungsbeispiele und Erfahrungen auf der Biogasanlage
Jonas Oswald, Dürr Cyplan
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
12.40 - 14.00 PAUSE
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Erste Biogas-Ausschreibung EEG 2017 : die Ergebnisse – was nun?
Otto Körner, Fachverband BIOGAS e.V
Post-EEG: Handlungsoptionen für Energiekonzepte
M. Sc. Laura Müller, Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung HTWG Fakultät Bauingenieurwesen
Biomethan und Bio-LNG - Eine Option für Biogasanlagen nach der EEG-Laufzeit
Dipl.- Ing. Tatiana Demeusy, Erdgas Südwest GmbH
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
15.15 - 15.45 PAUSE
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Möglichkeiten und Grenzen der Wärmeverwertung von mehrfach überbauten und stromorientiert flexibel betriebenen Biogasanlagen
Dipl.-Vwt. Martin Lohrmann, Energie- und Umweltprojekte,Projektentwicklung für Fernwärmeprojekte
EnergieRegion – Unterstützungsangebote für Nahwärmeinitiativen in der Region
Jörg Dürr-Pucher, Clean Energy GmbH
Planmäßige Instandhaltung in Biogasanlagen - Aktueller Stand
Dr. Markus Hutfließ, German Reichling, BUCHEN UmweltService GmbH
Resonante Sensoren für die Qualitätsüberwachung von Biogas
Dr. Jana Knall, Patrick Reith, Endress+Hauser Flowtec AG, TrueDyne Sensors AG
Ökosystemdienstleistungen im Bereich des Wasserschutzes und der Biogasproduktion
Dr. Joachim Pertagnol, IZES gGmbH
Nachhaltige Intensivierung des anaeroben Abbaus und Steigerung der Biogasproduktion durch Hochleistungs-Ultraschall – Beispiele aus der Praxis
Dr.-Ing. Klaus Nickel, Gunnar Klingspor, Prof. (em) Dr.-Ing. Uwe Neis, ULTRAWAVES GmbH
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
12.40 - 14.00 PAUSE
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Prozessoptimierung und Ertragssteigerung von Biogas-Anlagen durch Calciumnitrat-Dosierung - nachgewiesen durch molekulare Analysen der mikrobiellen Lebensgemeinschaften
Dr. Marina Ettl, Yara Industrial GmbH
Emission Blue: die neue SCR Katalysatortechnologie für Biogas Flex-BHKW
Dipl.-Ing, MBA Dirk Goeman, Emission Partner GmbH & Co. KG
Möglichkeiten der Boxenvergärung in der Schweiz: Technologien und Potential; Ökonomie und Umweltaspekte
Dr. Werner Edelmann, Hans Engeli, arbi Bioenergie GmbH, engeli engineering
Konsequente Flexibilisierung: Technik, Investitionen und Innovationen
Der Zubau von großer BHKW-Leistung: was wirklich zählt und wie viel es kostet
Dipl. – Oec. Uwe Welteke-Fabricius, Flexperten
Flexibilität und Netzintegration von Biogasanlagen
Simon Ledwon, FGH GmbH
Flexibilität richtig vermarkten oder Geld verschenken - Erlösmaximierung über das virtuelle Kraftwerk der CLENS
Jan Sagefka, Clean Energy Sourcing
Stand der Flexibilisierung von Biogasanlagen im Next Pool, Neuerungen in der Regelenergievermarktung und Vorstellung von Werkzeugen zur Ertragssteigerung
Dr. Hans-Joachim Röhl, Next Kraftwerke GmbH
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
11.50 - 13.15 PAUSE
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
„EEG oder KWK? – Egal!! Flexibel ist flexibel.
FlexAnlagen als eine der spannendsten Optionen im Strommarkt von heute und morgen.
Annette Keil, Energy2market GmbH
BMT-Aufschluß von Stroh und anderen ligninhaltigen Einsatzstoffen
Dr.-Ing. Franco Andolfo, MWK Bionik® Systeme GmbH
Einsatz von Hochtemperaturwärmespeichern
Dr. Martin Schichtel, NEBUMA GmbH"
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
14.30 - 15.00 PAUSE
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Vergärung von Abwasser aus Industriebetrieben in der Schweiz
Yves Membrez, EREP SA
Kosteneinsparung durch günstige Substrate in Biogasanlagen
Josef Höckner, BioG GmbH
Düngemittelkonforme Bio-Filterpellets zum zuverlässigen und vollständigen Abbau von H2S im Biogas
Christian Richter, UGN-Umwelttechnik GmbH
Biomethan in der Kraft-Wärme-Kopplung - Rückblick und Ausblick
Christian Löffler, Landwärme GmbH, München
Innovative Strategien für die Errichtung von Biomethanaufbereitungsanlagen
Sebastian Pohl, Arcanum Energy Systems GmbH & Co. KG
Plenary: European Renewable Gas Registry (ERGaR), welche den trans-europäischen Handel von Biomethan erlaubt
Arthur Wellinger, European Biogas Association
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
11.25 - 13.20 PAUSE
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Biogaskonditionierung mittels oxidativer Kopplung von Methan (OCM) als Alternative zu fossilen LPG bei der Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz
Markus Friedel, DBI Gastechnologisches Institut gGmbH
Entwicklung von kleinen Biogas-Aufbereitungsanlagen für die
Gasnetzeinspeisung oder Fahrzeugbetankung
Herr Ueli Oester, Sibylle Duttwiler, Apex AG (Oester), Duttwiler Energietechnik (Duttwiler)
Biochemische Desintegration mittels effizienter Enzyme für den Biogasprozess – Ziele und Vorgehensweise im H2020-Projekt DEMETER
Dr-Ing. Jan Liebetrau, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
EARLY BIRD bis 31.08.2018 |
8 EUR |
Vorverkauf-Spezial bis zum 31.12.2018 |
10 EUR |
Vorverkauf ab dem 1.1.2019 |
12 EUR |
Vorverkauf ermäßigt ab dem 1.1.2019 |
10 EUR |
Tageskarte |
14 EUR |
Tageskarte ermäßigt | 10 EUR |
Verena Preußner
Projektkoordinatorin
+49 (0)781 9226-233
preussner@messe-offenburg.de
Tanja Weiß
Hotelreservierungen
+49 (0)781 9226-241
weiss@messe-offenburg.de